Kontakt
Termine
Blog
Newsletter
Suche nach:
Über Ikud
Über Ikud
Sie arbeiten im internationalen Umfeld? Sie sind Trainer/in und möchten Interkulturelle Trainings anbieten? Sie wollen Ihre Interkulturelle Kompetenz erweitern? IKUD® Seminare ist die professionelle Antwort auf den steigenden Trainings-, Coaching- sowie Beratungsbedarf auf dem Gebiet internationaler Zusammenarbeit. Diversität und die Vermittlung internationaler Handlungskompetenz sind unsere Arbeitsfelder.
Über Uns
Übersicht - Alles auf einen Blick
Wer wir sind
Unser Ansatz
Unser Team
Unser Seminarzentrum
Arbeitsbereich
Leitbild
Seminarübersicht
Zertifizierung
Referenzen
Weiteres
Aktuelles
Terminübersicht
Veröffentlichungen
Pressemitteilungen
Glossar
Anmeldungen Übersicht
Kontakt aufnehmen
Für Trainer
Für Trainer
Wir bilden seit 10 Jahren Interkulturelle Trainer*innen aus. Interkulturelle Kompetenz erwerben ist die eine Sache – ihre Vermittlung an andere erfordert weitere, umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie sich bei IKUD® Seminare aneignen können.
Angebote
Übersicht für Trainer*innen - Alles auf einen blick
Hintergrund und Curriculum
Unser Seminarangebot
Qualifizierungspakete
Interkulturelle Trainerausbildung
Coaching & Beratung
Terminübersicht
Weiteres
Kontakt
Referenzen
Veröffentlichungen für Trainer*innen
Pressemitteilungen für Trainer*innen
Anmeldungen
Newsletter
Infomaterial anfordern
Für Unternehmen
Für Unternehmen
Ihr Unternehmen agiert international. Entsendungen, Geschäftsreisen und multinationale Teams sind Normalität. Damit produktiv zusammengearbeitet wird, brauchen Ihre Mitarbeiter*innen für internationale Arbeit internationale Management-Kompetenz und Cultural Awarness. Wir schulen, trainieren, coachen und beraten Sie!
Angebote
Übersicht für Unternehmen - Alles auf einen Blick
Für Unternehmen - Hintergrund
Unser Seminarangebot
Führungskräfteentwicklung
Terminübersicht
Weiteres
Kontakt
Referenzen
Veröffentlichungen für Unternehmen
Pressemitteilungen für Unternehmen
Anmeldungen
Newsletter
Inhouse Angebot
Für Organisationen
Für Organisationen
Unsere Lebenswelt wird internationaler, diverser und damit „bunter“. Soziale Integration gelingt nur, wenn interkulturell sensibel gearbeitet wird. Wir unterstützen Organisationen und Hochschulen mit Interkulturellem Training und Expertise zu Diversity Management.
Angebote
Übersicht für Organisationen - Alles auf einen Blick
Für Organisationen, Hochschulen, Verwaltungen - Hintergrund
Unser Seminarangebot
Interkulturelle Öffnung & Diversity Management
Terminübersicht
Weiteres
Kontakt
Referenzen
Veröffentlichungen für Organisationen
Pressemitteilungen für Organisationen
Anmeldungen
Newsletter
Inhouse Angebot
Termine
Glossar - Interkulturelle Kommunikation - Definitionen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A
Akkommodation in Kulturen
Akkulturation – Anpassung der kulturellen Identität
Alexander Thomas – Autor: Interkulturelle Psychologie
Ambiguitätstoleranz Definition
Anti-Bias-Ansatz Definition
Artefakt – Artefakte: Definition & kulturabhängige Bedeutung
Nach oben
B
Bafa Bafa – Interkulturelle Simulation
Barnga – ein interkulturelles Simulationsspiel
Bikulturalismus – bikulturell – Definition
Binnendifferenzierung von Kultur & Gesellschaft
Nach oben
C
Charta der Vielfalt
Cross-Cultural vs. Intercultural Communication
Cultural awareness – interkulturelle Sensibilisierung
Culture bound – Culture free
Culture Map: Kulturmodell von Erin Meyer
Nach oben
D
Das Fünf-Kulturen-Spiel | Interkulturelles Planspiel
Definition Einwanderungsland – Beschreibung & Abgrenzung
Definition high context & low context Kommunikation
Definition Kommunikation: Direkte & indirekte Kommunikation
Derdianer – Interkulturelles Rollenspiel
Diversity Management Definition – Managing Diversity
DMIS Modell von Milton Bennett
Nach oben
E
Einstellung zur Zeit – Zeitorientierung Definition
Eisbergmodell von Kultur
Emisch vs. etisch – Emischer vs. etischer Ansatz
Enkulturation – frühkindliche Sozialisation & Individuation
Ethnozentrismus und Polyzentrismus
Eurozentrismus – Definition
Exotismus – Form des Eurozentrismus – Soziologie
Expatriate – Expats
Extraverbale Kommunikation – Definition & Beispiele
Nach oben
G
Globalisierung – Definition
Glokalisierung
Nach oben
H
Hall, Edward T. – Interkulturelle Kommunikation
Hofstede, Geert – Lokales Denken, Globales Handeln
Hyperkulturalität
Nach oben
I
Identität: Definition soziale, nationale, kulturelle & ethnische Identität
Independentes Selbst und Interdependentes Selbst
Individualismus: Definition & Indikatoren
Interkultur – Kultur
Interkulturell versus intrakulturell
Interkulturelle Bildung – Definition & Begriffsbeschreibung
Interkulturelle Kompetenz
Interkulturelle Kompetenzanalyse – Interkulturelle Kompetenz Test
Interkulturelle kulturelle Bildung
Interkulturelle Mediation
Interkulturelle Persönlichkeit – Entwicklung & Modell
Interkulturelle Psychotherapie und Psychiatrie
Interkulturelle Pädagogik – Definition
Interkulturelle Öffnung
Interkulturelles Coaching
Interkulturelles Lernen – Definition
Interpersonale Kommunikation – Definition
Interreligiöser Dialog – Dialog der Religionen
Nach oben
K
Kollaboratives interkulturelles Lernen
Kollektivismus: Definition & Indikatoren
Kritisches Ereignis und Critical Incident
Kultur – Kulturbegriff
Kulturalisierung Definition
Kulturassimilator und Culture Assimilator
Kulturdimensionen – Geert Hofstede
Kulturelle Assimilation – cultural assimilation
Kulturelle Blindheit – cultural blindness – Definition
Kulturelle Kompetenz – Definition & Beispiele
Kulturelle Mikrostrukturen
Kulturelle Selbsterfahrung und kulturelle Selbstreflexion
Kulturelles Gedächtnis und kollektives Gedächtnis
Kulturerfassungsansätze: Kulturdimensionen, Kulturstandards
Kulturkreise – z.B. europäischer Kulturkreis
Kulturmodell von Edgar Schein – Kulturelle Systeme
Kulturrelativismus
Kulturschock
Kultursensible Pflege
Kulturstandards – Alexander Thomas
Nach oben
L
Lingua franca
Nach oben
M
Mediation – Vermittlung bei Konfliktparteien – Definition
Metabild – Definition
Metakommunikation im interkulturellen Kontext
Mijnd Huijser
Multikulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität und Plurikulturalität
Nach oben
N
Nativismus – Definition und Begrifflichkeit
Nonverbale Kommunikation: Definition & Beispiele
Nach oben
O
Othering Definition
Nach oben
P
Paraverbal: Paraverbale Kommunikation
People of Color (POC) – Definition
Perspektivenwechsel | Perspektivwechsel – Definition
Plurale Identität Definition
Plurikulturalität – Definition
Primärsozialisation – Primäre Sozialisation
Nach oben
R
Raumorientierung nach Edward T. Hall
Reintegration und Re-Entry
Riemann-Thomann-Modell
Rucksackmodell von Kultur
Nach oben
S
Sachorientierung vs. Beziehungsorientierung
Sandberg-Modell von Kultur
Schichtenmodell von Kultur nach Dülfer
Selbstbild und Fremdbild – Selbstkonzept
Sieben Stufen Modell nach Hoopes
Small Talk: Funktion und Gesprächsthemen
Sprachmittlung
Stereotyp und Vorurteil – Definition und Begrifflichkeit
Strukturelle Diskriminierung – Definition
Synergiebewusstsein – Bewusstsein für Synergie
Nach oben
T
Tabu – Begriffsherkunft & Definition
Theorie des realistischen Gruppenkonflikts – Definition
Tiefenstruktur von Kultur
TOPOI-Modell von Edwin Hoffmann
Training versus Coaching
Triandis, Harry C.
Trompenaars, Fons – Cultural dimensions
Nach oben
U
Universalismus – Definition und Begriff
Nach oben
V
Value Orientation Theory von Kluckhohn & Strodtbeck
Nach oben
W
W-Kurve nach Woesler – Kulturschockkurve
Watzlawick, Paul – Kommunikationstheorie: 5 Axiome der Kommunikation
Werte und Kultur: Definition Werte & Normen
Nach oben
X
Xenologie – Lehre der Fremdheit
Xenophobie versus Xenophilie – Definition
Nach oben
Z
Zooming – Definition
Zwiebelmodell von Geert Hofstede
Nach oben
© Maksym Yemelyanov /Fotolia
Über IKUD
Wer wir sind
Unser Ansatz
Unser Team
Unser Seminarzentrum
Arbeitsbereich
Leitbild
Seminarübersicht
Veröffentlichungen
Glossar
Zertifizierung
Referenzen
Weiteres
Aktuelles
Terminübersicht
Pressemitteilungen
Anmeldungen Übersicht
Kontakt aufnehmen