Ableismus Definition – Ableism (engl.)
Ableismus (engl. ableism, von to be able) ist eine Form der Diskriminierung. Sie bezeichnet die implizite oder explizite Reduzierung von Menschen auf ihre körperliche oder geistige Behinderung. Dem liegt die Annahme einer gesellschaftlichen Normvorstellung zugrunde, die definiert, was ein „gesunder“ Mensch in der Regel zu leisten vermag. Für den Alltag behinderter Menschen bedeutet dies oft Nichtberücksichtigung, Ungleichbehandlung und die Konfrontation mit stereotypen Zuschreibungen, da sie vermeintlich von der konstruierten, gesellschaftlichen Norm abzuweichen scheinen. Ableismus führt dazu, dass Menschen mit Behinderung innerhalb der Gesellschaft weniger sichtbar sind, was sich folglich in deren Nichtberücksichtigung im öffentlichen Raum manifestiert (z.B. keine standardisierte Barrierefreiheit).
Artikelhinweise zum Thema „Ableismus Definition – Ableism“

Glossar Übersicht
Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.