Autor diverser Publikationen im Bereich interkulturelle Kommunkation: Alexander Thomas
Alexander Thomas (geb. 1939 in Köln, Deutschland) war Professor für Sozial- und Organisationspsychologie an der Universität Regensburg (emeritiert 2008); sein Schwerpunkt war die Interkulturelle Psychologie. Unter anderem entwickelte er den Kulturerfassungsansatz der Kulturstandards, auf die insbesondere in der Buchreihe „Beruflich in…“ Bezug genommen wird. Ehrungen und Preise: 2003 Sonderpreis des Bayrischen Wissenschaftsministeriums für den Studiengang „Internationale Handlungskompetenz“,2004 Deutscher Psychologiepreis, 2012 Ehrendoktorwürde der Ruhr-Universität Bochum.
Wichtigste Bücher:
- „Interkultureller Austausch als Interkulturelles Handeln. Theoretische Grundlagen der Austauschforschung.“ von Alexander Thomas im Breitenbach Verlag (1985)
- „Kulturvergleichende Psychologie. Eine Einführung“ von Alexander Thomas im Hogrefe Verlag (1993)
- „Psychologie und multikulturelle Gesellschaft. Problemanalyse und Problemlösungen“ von Alexander Thomas im Verlag für Angewandte Psychologie(1994)
- „Psychologie interkulturellen Handelns“ von Alexander Thomas im Hogrefe Verlag (1996)
- „Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation. 2 Bände“ von Alexander Thomas, Eva-Ulrike Kinast und Sylvia Schroll-Machl im Vandenhock & Ruprecht Verlag (2003)
- „Grundlagen der interkulturellen Psychologie“ von Alexander Thomas im Bautz Verlag (2005)
Artikelhinweise zum Thema Alexander Thomas, Kulturerfassungsansätze und Kulturstandards

Glossar Übersicht
Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.