Bikulturalismus – bikulturell – Definition

Glossar

Definition Bikulturalismus

Unter Bikulturalismus versteht man die Koexistenz zweier, ehemals getrennt voneinander existierender, Kulturen. Typischerweise tritt diese Erscheinung in Nationen auf, die aufgrund von politischen, geographischen oder sonstigen Gründen in ihrer Entwicklungsgeschichte ab einem bestimmten Punkt Heimat für zwei verschiedene Völker geworden sind – zum Beispiel das Elsass in Frankreich. Fördert die Regierung den Bikulturalismus, erkennt sie zum Beispiel die Sprachen oder Religionen der beiden Kulturen (sollten sie sich unterscheiden) gleichermaßen an und erlaubt beiden Völkern ihre Kultur frei und öffentlich auszuleben.

Artikelhinweise zum Thema „Bikulturalismus – bikulturell – Definition“

  • Akkulturation - Anpassung

     

    Akkulturation – Anpassung der kulturellen Identität

    Unter Akkulturation versteht man Anpassungsprozesse, die als Reaktion auf langfristige Kontaktsituationen zwischen Mitgliedern verschiedener Kulturen entstehen und bestimmte Veränderungen für die Beteiligten mit sich bringen. Dabei sind bewusste und unbewusste (strategische) Positionierungen zu beobachten, die sich…weiter lesen

     

  • Multikulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität und Plurikulturalität

     

    Multikulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität und Plurikulturalität

    Im Gegensatz zum Bikulturalismus bezieht sich Multikulturalität auf die sozialen Strukturen einer Organisation oder Gesellschaft. Im Sinne der Multikulturalität wird davon ausgegangen, dass es nicht zur Verschmelzung der verschiedenen Kulturen kommt, sondern, dass sie nebeneinander bestehen. Interkulturalität Unter Interkulturalität versteht man das Aufeinandertreffen…weiter lesen

     


  • TOPOI Modell - interkulturelle Gesprächsführung

     

    TOPOI-Modell von Edwin Hoffmann

     

    Das TOPOI-Modell der interkulturellen Gesprächsführung

    Das sogenannte TOPOI-Modell bezeichnet ein 2015 von Edwin Hoffmann, einem niederländischen Forscher und Berater zum Thema interkulturelle Kommunikation, entwickeltes Modell der interkulturellen Gesprächsführung. TOPOI ist ein aus den niederländischen Wörtern Taal (Sprache), Ordening (Sichtweise),

     


  • Kulturelle Assimilation - cultural assimilation

     

    Kulturelle Assimilation – cultural assimilation

     

    Definition kulturelle Assimilation – cultural assimilation

    Die Assimilation ist ein Angleichungsprozess. Der Mensch gleicht sich seiner neuen Umgebung an, gibt einen Teil seiner Identität auf und passt sich somit der fremden Gesellschaft an. In Bezug auf kulturelle Assimilation bedeutet dies z.

     

Zurück zur Übersicht

Logo ESF Logo DGIKT TQCert - AZAV zertifiziert Landesschulamt-LSA Logo Charta-Vielfalt Logo iMOVE-Guetezeichen