Begriffserklärung – Definition Binnendifferenzierung
Im Kontext der interkulturellen Kommunikation steht die Binnendifferenzierung für die Existenz von Teil- oder Subkulturen innerhalb einer bestehenden Kultur oder Gemeinschaft. Da diese Subkulturen sich in ihren kulturellen Ausprägungen von der Gesamtkultur abheben können, lässt sich eine Kultur nicht pauschal als Ganzes betrachten, sondern sollte in Hinblick auf ihre Unterschiedlichkeit gesehen werden. Entsprechend lässt sich der Begriff etwa in der Fremdsprachendidaktik auf die unterschiedlichen Kenntnisstände der Schüler, ihre Leistungsmotivation oder ihre Lernstrategien übertragen. Dies hat eine individuelle Differenzierung bzw. Förderung des Einzelnen zur Folge.
Artikelhinweise zum Thema „Definition Binnendifferenzierung“

Glossar Übersicht
Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.