Charta der Vielfalt Definition
© JPchret – adobestock

Kategorie: 

Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt: Definition

Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Sie wurde im Dezember 2006 von vier Unternehmen initiiert und steht unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin. Ziel ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland zu fördern. Durch die Unterzeichnung verpflichten sich Organisationen dazu, Chancengleichheit für ihre Beschäftigten herzustellen und zu fördern sowie ein Umfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Über 3.300 Unternehmen und Institutionen haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet (Stand: Oktober 2019).

Literatur über die Initiative im Netz

Mehr über die Charta der Vielfalt finden Sie unter https://www.charta-der-vielfalt.de/ueber-uns/ueber-die-initiative/

Ein Seminar, das sich mit Diversity Management beschäftigt und unter anderem auch die Wirkung der Charta thematisiert finden Sie hier:

Artikel zum Thema „Charta der Vielfalt Definition“

Glossar Interkulturelle Kommunikation - IKUD

Glossar Übersicht

Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.