Inhalte
Hintergrund: The Culture Map Erin Meyer
Die „Culture Map“ nach Erin Meyer (2018) ist ein Acht-Skalen Modell, mit der verhaltensbasierte, kulturelle Unterschiede veranschaulicht werden. Die acht Skalen verdeutlichen, wie sich Kulturen in einem Spektrum zwischen verschiedenen Extremen voneinander unterscheiden. Das Modell soll dazu beitragen, Herausforderungen in der internationalen geschäftlichen Zusammenarbeit zu verstehen und dadurch Strategien für eine effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Die acht Skalen der Culture Map sind:
Kommunizieren: kontextarm vs. kontextreich
Beurteilen: direktes negatives Feedback vs. indirektes negatives Feedback
Überzeugen: von Prinzipien ausgehend vs. von Anwendungsfällen ausgehend
Führen: egalitär vs. hierarchisch
Entscheiden: im Konsens vs. von oben nach unten
Vertrauen: auf der Arbeit beruhend vs. auf Beziehungen beruhend
Widersprechen: konfrontativ vs. Konflikt vermeidend
Termine vereinbaren: zeitlich linear vs. zeitlich flexibel
Zum Verständnis der Skala: Culture Map
Die Position des Landes auf der Skala gibt den Mittelwert einer Bandbreite von akzeptablen oder angemessenen Verhaltensweisen in diesem Land an. Um das Verhalten verschiedener Kulturen zueinander zu verstehen, ist jedoch nicht die absolute Position der Kulturen auf der Skala zu beachten, sondern deren relativen Unterschiede. Beispielsweise ist Spanien im Vergleich zu Frankreich eine beziehungsorientierte Kultur, für Indien aber eine ausgesprochen aufgabenbasierte Kultur.
The Culture Map: Entstehungsgeschichte und mögliche Kritikpunkte
Durch ihre Arbeit als Dozentin bei INSEAD, einer internationalen Wirtschaftsschule in Paris, kam Erin Meyer mit verschiedenen Kollegen zusammen, die ebenfalls im interkulturellen Bereich arbeiteten. Auf Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen und durch Unterredungen und Interviews mit Kollegen wurde die Culture Map erstellt: 20 bis 30 Ländern fanden einen Platz auf dem Kontinuum der 8 Skalen. Fraglich ist jedoch, inwiefern diese empirische Erhebung einen reliablen und validen Datensatz erstellen kann.
Literatur
Meyer, Erin (2018): Die Culture Map. Ihr Kompass für das internationale Business. Weinheim: Wiley-VCH Verlag & Co.
Meyer, Erin (2014): The Culture Map. Decoding how people think, lead, and get things done across cultures. New York: PublicAffairs.
Linkverweis zur Homepage der Autorin der culture Map Erin Meyer: https://erinmeyer.com/
Artikelhinweise zum Thema „Kulturmodell The Culture Map Erin Meyer“

Glossar Übersicht
Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.