Divergenzhypothese
© Лилия Захарчук – adobestock

Kategorie: 

Divergenzhypothese

Divergenzhypothese Definition & Begriff

Die Divergenzhypothese besagt, dass kulturelle Unterschiede trotz der allgegenwärtigen Globalisierungsprozesse bestehen bleiben. Demgegenüber steht die Konvergenzhypothese, die davon ausgeht, dass eben jene Globalisierungsprozesse zu einer Annäherung und letztlich Aufhebung kultureller Unterschiede führen. Beide Hypothesen werden in der Globalisierungstheorie als sich wechselseitig beeinflussende Prozesse zusammengedacht.

Artikelhinweise zum Thema „Divergenzhypothese“

Glossar Interkulturelle Kommunikation - IKUD

Glossar Übersicht

Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.