Der Wissenschaftler Geert Hofstede
Geboren 1928 in Haarlem, Niederlande
Wichtigste Bücher:
- „Lokales Denken, Globales Handeln. Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management“ von Geert Hofstede und Gert J. Hofstede im DTV-Beck Verlag (2006)
- „Cultures and Organizations – Software of the Mind. Intercultural Cooperation and Its Importance for Survival” von Geert Hofstede und Gert J. Hofstede Mcgraw-Hill Professional Verlag (2007)
- “Culture’s Consequence: Comparing Values, Behaviours, Institutions and Organizations Across Nations” von Geert Hofstede B&T Verlag (2003)
Artikelhinweise zu Geert Hofstede
-
@ IKUD Seminare
Kulturdimensionen – Hofstede
In der interkulturellen Forschung sind verschiedenen Ansätze verbreitet, die sich mit der Klassifizierung kultureller Differenzen beschäftigen. Die Ansätze unterscheiden sich in erster Linie darin, ob sie eher kulturrelativistisch ausgerichtet sind, d.h. auf eine Kultur bezogen…weiter lesen
-
© sdecoret /Fotolia
Kulturerfassungsansätze: Kulturdimensionen, Kulturstandards
Es gibt verschiedene Ansätze, die sich mit der Klassifizierung kultureller Differenzen beschäftigen. Im Hinblick auf die Komplexität der Themen sind die beiden wichtigsten und meist gebrauchten Ansätze, die der Kulturdimensionen und der Kulturstandards. Das Modell…weiter lesen
-
© Printemps /Fotolia
Zwiebelmodell von Hofstede
Das Zwiebelmodell stammt von Geert Hofstede, der damit die verschiedenen Ebenen kultureller Prägung verdeutlichen möchte. Er unterteilt Kultur mit seinem Zwiebelmodell in die Bereiche Symbole, Helden, Rituale und Werte. Je nach Nähe zur äußeren Schale der Zwiebel…weiter lesen
-
© Elnur /Fotolia
Globalisierung – Definition
Die zunehmende weltweite Vernetzung von Nationen in allen Bereichen (z. B. Politik, Wirtschaft, Kommunikation und Kultur). Dies geschieht sowohl zwischen Individuen, als auch zwischen Organisationen, Unternehmen, Gesellschaften und Staaten. Die Globalisierung wurde vor allem durch…weiter lesen
-
© Snowshill /Fotolia
Akkulturation – Anpassung der kulturellen Identität
Unter Akkulturation versteht man Anpassungsprozesse, die als Reaktion auf langfristige Kontaktsituationen zwischen Mitgliedern verschiedener Kulturen entstehen und bestimmte Veränderungen für die Beteiligten mit sich bringen. Dabei sind bewusste und unbewusste (strategische) Positionierungen zu beobachten, die sich…weiter lesen
Zurück zur Übersicht
IKUD Glossar Übersicht
IKUD Glossar Übersicht
Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.