Globalisierung – Definition

Glossar

Globalisierung: Weltweite Vernetzung von Nationen

Die zunehmende weltweite Vernetzung von Nationen in allen Bereichen (z. B. Politik, Wirtschaft, Kommunikation und Kultur). Dies geschieht sowohl zwischen Individuen, als auch zwischen Organisationen, Unternehmen, Gesellschaften und Staaten. Die Globalisierung wurde vor allem durch die Fortschritte in den Kommunikations- und Transporttechniken angetrieben und wirkt sich auf die Kontaktintensität zwischen Angehörigen verschiedener Kulturen aus.

Kulturelle Globalisierung besagt, dass es auch auf der Ebene kultureller Vorstellungen, Entwürfe und Identitäten zu zunehmenden wechselseitigen Verflechtungen und Beeinflussungen kommt.1

1 Siehe: http://www.kulturglossar.de/html/g-begriffe.html#globalisierung [Stand: Mai 2009]
 

Artikelhinweise zum Thema Globalisierung

  • Akkommodation in Kulturen

    Akkommodation in Kulturen

    Die Akkommodation ist ein Anpassungsprozess und spielt bei der Globalisierung ebenfalls eine Rolle: Der Mensch akkommodiert in Situationen, in denen er neue Informationen nicht ohne Probleme verarbeiten und in bestehendes Wissen integrieren kann. Dementsprechend müssen alte Denkstrukturen verändert und umgestaltet werden…weiter lesen

  • Universalismus - Definition und Begriff

    Universalismus – Definition und Begriff

    Universalismus ist eine Denkansatz, bei dem die Gesamtheit und das Allgemeine vor das Einzelne und Besondere tritt. Demnach gelten bestimmte Prinzipien und Normen für alle Menschen gleichermaßen. In universalistisch orientierten Gesellschaften wird Regeln…weiter lesen

  • Interkulturelles Lernen - Definition

    Interkulturelles Lernen – Definition

    Einnahme anderskultureller Perspektiven Lernen ist als ein ganzheitlicher Prozess zu verstehen, der nicht nur die kognitive Wissenserweiterung meint, sondern beim Individuum auch eine Veränderung im Erleben und Verhalten zur Umgebung bewirkt. Interkulturelles Lernen zeichnet sich durch…weiter lesen

  • Multikulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität und Plurikulturalität

    Multikulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität und Plurikulturalität

    Multikulturalität bezieht sich auf die sozialen Strukturen einer Organisation oder Gesellschaft. Im Sinne der Multikulturalität wird davon ausgegangen, dass es nicht zur Verschmelzung der verschiedenen Kulturen kommt, sondern, dass sie nebeneinander bestehen. Interkulturalität Unter Interkulturalität versteht man das Aufeinandertreffen…weiter lesen

Zurück zur Übersicht

  • IKUD Glossar

    IKUD Glossar Übersicht

    IKUD Glossar Übersicht

    Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.

  •  

    Logo ESF Logo DGIKT TQCert - AZAV zertifiziert Landesschulamt-LSA Logo Charta-Vielfalt Logo iMOVE-Guetezeichen