Glokalisierung: Kurzdefinition
Glokalisierung (engl. glocal/glocalisation) ist ein Kofferwort und ein Neologismus, gebildet aus den Begriffen „lokal“ und „Globalisierung“. Der Begriff wurde vom Soziologen Roland Robertson eingeführt. Allgemein beschreibt Glokalisierung die Auswirkung globaler Effekte auf die regionale Ebene sowie deren Zusammenhänge. Dabei kann der Begriff der Glokalisierung verschiedene Dimensionen aufgreifen: kulturelle, ökonomische, politische und soziologische. Ein Beispiel für eine ökonomische Dimension der Glokalisierung wäre ein global aufgestelltes Unternehmen, welches seine Produkte an die jeweiligen regionalen Besonderheiten anpasst . Beispielsweise wird das Erfrischungsgetränk Coca-Cola in China als Lifestyle Getränk vermarktet, in den USA als Familiengetränk. Somit wird die Marketingstrategie eines globalen Produktes auf das jeweilige Zielland abgestimmt.
Artikelhinweise zum Thema Glokalisierung

Glossar Übersicht
Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.