Interkultur – Kultur

Glossar

Definition Interkultur

Eine „Interkultur“ entsteht durch den Prozess des Aufeinandereinwirkens verschiedener, mindestens zweier Kulturen, die in Interaktion oder Kommunikation miteinander stehen. Die Interkultur ist somit stark variabel und dynamisch. Sie beschreibt kein statisches Abhängigkeits- oder Dominanzverhältnis der Kulturen. Die beteiligten Kulturen oder Teile dieser werden in diesem Prozess nicht nur addiert, sondern bilden, sich gegenseitig beeinflussend, eine neue „Kultur“, eine Interkultur. Der Begriff wird positiv verwendet und umschreibt einen konstruktiven Interaktionsprozess.
 

Artikelhinweise zum Thema „Interkultur Definition – Kultur Definition“

  • Definition Einwanderungsland

    Definition Einwanderungsland – Beschreibung & Abgrenzung

    Beschreibung und Definition Einwanderungsland

    Ein Einwanderungsland beschreibt einen Staat, der stark durch Einwanderungen von Personen aus anderen Ländern geprägt ist und dessen Bevölkerung aufgrund dessen bedeutend zunimmt. Der Begriff der Einwanderungsgesellschaft bezieht sich dagegen konkret auf das Zusammenleben und die Interaktion von Menschen,…weiter lesen

  • Akkulturation - Anpassung

    Akkulturation – Anpassung der kulturellen Identität

    Unter Akkulturation versteht man Anpassungsprozesse, die als Reaktion auf langfristige Kontaktsituationen zwischen Mitgliedern verschiedener Kulturen entstehen und bestimmte Veränderungen für die Beteiligten mit sich bringen. Dabei sind bewusste und unbewusste (strategische) Positionierungen zu beobachten, die sich…weiter lesen

  • Definition Kommunikation - direkte & indirekte

    Definition Kommunikation: Direkte & indirekte, paraverbale & nonverbale

    Definition Kommunikation: Um sich dem Begriff der Kommunikation anzunähern, muss zunächst verstanden werden, was alles unter Kommunikation verstanden…weiter lesen

  • Stereotyp und Vorurteil - Definition

    Stereotyp und Vorurteil – Definition und Begrifflichkeit

    Ein Stereotyp (griech. stereós – „fest, hart, haltbar, räumlich“ und týpos – „-artig“) ist eine mentale Vereinfachung von komplexen Eigenschaften oder Verhaltensweisen von Personengruppen. Obwohl diese vereinfachten Eindrücke und Darstellungen nicht immer wahrheitsgetreu sind, benötigen wir…weiter lesen

  • High context - low context

    Definition high context & low context Kommunikation

    Die Art und Weise wie Personen aus unterschiedlichen Kulturen miteinander kommunizieren unterscheidet sich zum Teil stark und ist unter anderem davon abhängig, ob die Kommunikation nach Regeln der high context Kommunikation oder…weiter lesen

 

Zurück zur Übersicht

  • IKUD Glossar

    IKUD Glossar Übersicht

    IKUD Glossar Übersicht

    Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.

  •  

    Logo ESF Logo DGIKT TQCert - AZAV zertifiziert Landesschulamt-LSA Logo Charta-Vielfalt Logo iMOVE-Guetezeichen