Interkulturell versus intrakulturell

Glossar

Subkulturen und Netzwerke: Interkulturell versus intrakulturell

Der Begriff „interkulturell“ beschreibt die Kommunikation und Interaktion zwischen Angehörigen verschiedener kultureller Zugehörigkeit. Im Gegensatz dazu bezeichnet der Begriff „intrakulturell“ die Kommunikation und Interaktion zwischen Mitgliedern einer Kulturgemeinschaft. Die intrakulturellen Ansätze finden in den an Nationalstereotypen orientierten Ansätzen der Kulturdimensionen und Kulturstandards nur wenig Beachtung. Oftmals wird zu Unterscheidung beider Begrifflichkeiten der Aspekt der Fremdsprache hinzugezogen. Dennoch ist eine klare Differenzierung nicht immer möglich, die Grenzen zwischen Inter- und Intrakulturalität sind fließend.

Artikelhinweise zum Thema „Interkulturell versus intrakulturell“

  • Universalismus - Definition und Begriff

    Universalismus – Definition und Begriff

    Universalismus ist eine Denkansatz, bei dem die Gesamtheit und das Allgemeine vor das Einzelne und Besondere tritt. Demnach gelten bestimmte Prinzipien und Normen für alle Menschen gleichermaßen. In universalistisch orientierten Gesellschaften wird Regeln…weiter lesen

  • Binnendifferenzierung Kultur

    Binnendifferenzierung von Kultur & Gesellschaft

    Begriffserklärung – Definition

    Im Kontext der interkulturellen Kommunikation steht die Binnendifferenzierung für die Existenz von Teil- oder Subkulturen innerhalb einer bestehenden Kultur oder Gemeinschaft. Da diese Subkulturen sich in ihren kulturellen Ausprägungen von der Gesamtkultur abheben können, lässt sich eine Kultur nicht pauschal als Ganzes betrachten,…weiter lesen

  • Stereotyp und Vorurteil - Definition

    Stereotyp und Vorurteil – Definition und Begrifflichkeit

    Ein Stereotyp (griech. stereós – „fest, hart, haltbar, räumlich“ und týpos – „-artig“) ist eine mentale Vereinfachung von komplexen Eigenschaften oder Verhaltensweisen von Personengruppen. Obwohl diese vereinfachten Eindrücke und Darstellungen nicht immer wahrheitsgetreu sind, benötigen wir…weiter lesen

  • Kulturstandards - Alexander Thomas

    Kulturstandards – Alexander Thomas

    Alexander Thomas bezeichnet als Kulturstandards „alle Arten des Wahrnehmens, Denkens, Wertens und Handelns (…), die von der Mehrzahl der Mitglieder einer bestimmten Kultur für sich persönlich und für andere als normal, selbstverständlich, typisch und verbindlich angesehen…weiter lesen


  • Bikulturalismus Definition - interkulturell

    Bikulturalismus – bikulturell – Definition

    Definition Bikulturalismus im Vergleich zu dem Begriff „interkulturell“

    Unter Bikulturalismus versteht man die Koexistenz zweier, ehemals getrennt voneinander existierender, Kulturen. Typischerweise tritt diese Erscheinung in Nationen auf, die aufgrund von politischen, geographischen oder sonstigen Gründen in ihrer Entwicklungsgeschichte ab einem bestimmten Punkt Heimat für zwei verschiedene Völker geworden sind –

 

Zurück zur Übersicht

  • IKUD Glossar

    IKUD Glossar Übersicht

    IKUD Glossar Übersicht

    Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.

  •  

    Logo ESF Logo DGIKT TQCert - AZAV zertifiziert Landesschulamt-LSA Logo Charta-Vielfalt Logo iMOVE-Guetezeichen