Interkulturelle Kompetenz

Glossar

Interkulturelle Kompetenz – Definition & Begriff

Die Fähigkeit, effektiv mit Menschen, die über andere kulturelle Hintergründe verfügen, umzugehen und zusammenzuarbeiten, wobei die Effektivität auf beiden Seiten als solche empfunden werden sollte, wird mit interkultureller Kompetenz beschrieben. Wichtige Faktoren für interkulturelle Kompetez sind die emotionale Kompetenz und die interkulturelle Sensibilität, die es uns erlauben, die Konzepte der Wahrnehmung, des Denkens, Fühlens und Handelns der Fremdkultur bei unserem Handeln zu berücksichtigen. Die eigenen Erfahrungen der interkulturell kompetenten Person werden in diesem Moment zurückgestellt und es besteht die Bereitschaft Stereotype und Vorurteile zu revidieren und Neues zu erlernen. Beispielsweise kann ein Muslim zurückweisend, wenn nicht sogar ängstlich oder mit einem Gefühl des Ekels auf den möglichen Körperkontakt mit Hunden reagieren. Um diese Situation richtig deuten zu können, benötigt man die Fähigkeit, die eigene kulturelle „Brille“ abzusetzen und zu respektieren, dass diese Reaktion darin gründen könnte, dass Hunde im Islam als „unreine“ Tiere gelten.
 

Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“

  • Interkulturelle Kompetenz

    Interkulturelle Handlungskompetenz

    Grundlagenartikel: Was ist eigentlich Interkulturelle Kompetenz? Aufgrund von zunehmenden Globalisierungstendenzen kommt es in unserer Welt zu immer mehr interkulturellen Überschneidungssituationen. Menschen aus kulturell unterschiedlichen Kontexten kommen in Kontakt miteinander, sei es im beruflichen oder privaten Bereich. Diese interkulturellen Interaktionen sind…weiter lesen

  • Interkulturelles Lernen - Definition

    Interkulturelles Lernen – Definition

    Lernen ist als ein ganzheitlicher Prozess zu verstehen, der nicht nur die kognitive Wissenserweiterung meint, sondern beim Individuum auch eine Veränderung im Erleben und Verhalten zur Umgebung bewirkt. Interkulturelles Lernen zeichnet sich durch…weiter lesen

  • Interkultureller Trainer - Ausbildung

    Interkultureller Trainer: Ausbildung zum Trainer in 5 Modulen

    Interkulturelle Trainerausbildung: Interkulturelle Kompetenz ist ein wesentliches Kriterium bei Prozessen von Migration- und Integration – Lernen Sie, wie diese Kompetenzen vermittelt werden und werden Interkultureller Trainer (m/w/d) bei IKUD® Seminare. Mittlerweile haben mehr als…weiter lesen

  • Kulturerfassungsansätze: Kulturdimensionen, Kulturstandards etc.

    Kulturerfassungsansätze: Kulturdimensionen, Kulturstandards

    Es gibt verschiedene Ansätze, die sich mit der Klassifizierung kultureller Differenzen beschäftigen. Im Hinblick auf die Komplexität der Themen sind die beiden wichtigsten und meist gebrauchten Ansätze, die der Kulturdimensionen und der Kulturstandards. Das Modell…weiter lesen

  • Definition Kommunikation - direkte & indirekte

    Definition Kommunikation: Direkte & indirekte, parverbale & nonverbale

    Definition Kommunikation: Um sich dem Begriff der Kommunikation anzunähern, muss zunächst verstanden werden, was alles unter Kommunikation verstanden…weiter lesen

 

Zurück zur Übersicht

  • IKUD Glossar

    IKUD Glossar Übersicht

    IKUD Glossar Übersicht

    Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.

  •  

    Logo ESF Logo DGIKT TQCert - AZAV zertifiziert Landesschulamt-LSA Logo Charta-Vielfalt Logo iMOVE-Guetezeichen