Interreligöser Dialog: Definition
Ein interreligiöser Dialog ist ein Austausch und eine Begegnung zwischen Angehörigen verschiedener Religionen. Dieser hat zum Ziel, einen Beitrag zu einem besseren Verständnis zwischen den Religionen zu leisten. Denn Begegnungen helfen, Vorurteile abzubauen und religiöse Unterschiede besser zu verstehen. Weiterhin können Lösungen für Konflikte gefunden und dadurch ein gutes und friedliches Zusammenleben ermöglicht werden. Ein interreligöser Dialog kann ganz unterschiedlich gestaltet werden. Durch gemeinsames Kochen oder Musizieren etwa können Menschen, aus verschiedenen Religionen kommend, mehr voneinander erfahren. Oftmals wird auch direkt von Gemeinden und Kirchen oder Moscheen der interreligöse Austausch gefördert.
Literatur im Netz
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/leben-in-vielfalt/religion-und-frieden/interreligioeser-dialog.html. Zugriff am 23.09.2019.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/interreligioeser-dialog-keine-angst-voreinander-haben.2165.de.html?dram:article_id=353706 Zugriff am 08.06.2023.
Artikelhinweise zum Thema „Interreligiöser Dialog Definition bzw. Dialog der Religionen „

Glossar Übersicht
Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.