Kulturassimilator und Culture Assimilator

Glossar

Kulturassimilator Definition

Der Kulturassimilator bzw. der Culture Assimilator ist, ähnlich wie das Kritische Ereignis, eine Trainingstechnik, die mit Fallbeispielen arbeitet und die Problematik des Umgangs mit fremden Kulturen herausstellt. Der Kulturassimilator gründet auf der Annahme, dass Missverständnisse nicht auf unterschiedlichen Verhaltensweisen basieren, sondern vielmehr auf kulturspezifischen Interpretationsmustern. Auch diese Übung zielt darauf ab, für verschiedene Denk- und Verhaltensweisen zu sensibilisieren und die Kompetenz zum Umgang mit fremden Kulturen zu schulen.
 

Artikelhinweise zum Thema „Kulturassimilator & Culture Assimilator | Methoden IK Training“

  • Kulturelle Assimilation - cultural assimilation

    Kulturelle Assimilation – cultural assimilation

    Die Assimilation ist ein Angleichungsprozess. Der Mensch gleicht sich seiner neuen Umgebung an, gibt einen Teil seiner Identität auf und passt sich somit der fremden Gesellschaft an. In Bezug auf kulturelle Assimilation bedeutet dies z. B., dass im Miteinander mit der einheimischen Bevölkerung die Sprache erlernt wird,…weiter lesen

  • Interkultureller Trainer - Ausbildung

    Interkultureller Trainer: Ausbildung zum Trainer in 5 Modulen

    Lernen Sie im Rahmen der Ausbildung zum interkulturellen Trainer die Trainingmethode Kulturassimilator und viele weitere Tools und Simulationen kennen. Die zertifizierte „Ausbildung interkultureller Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ findet mehrfach im Jahr statt…weiter lesen

  • Cultural awareness - Interkulturelle Senisbilisierung

    Cultural awareness – interkulturelle Sensibilisierung

    Definition

    Cultural awareness (Dt.: interkulturelle Sensibilisierung) ist das internalisierte Verständnis dafür, dass die allgemeine Einstellung einer Kultur einen starken Einfluss auf die Werte, das Verhalten, die Ansichten und den Glauben eines Individuums hat. Für die Interaktion und Kommunikation mit Angehörigen fremder Kulturen wird somit die Akzeptanz kultureller Einflüsse vorausgesetzt….weiter lesen

  • Kritisches Ereignis und Critical Incident

    Kritisches Ereignis und Critical Incident

    Trainingstechnik Kritisches Ereignis im Rahmen interkultureller Trainings

    Mit Hilfe Kritischer Ereignisse werden kulturell potentiell kritische Handlungssituationen erfasst. Bei der Behandlung des Kritischen Ereignisses, z. B. im Rahmen verschiedener Trainingstechniken, werden in einzelnen Schritten die Ursachen und Faktoren, die zu der Situation geführt haben,…weiter lesen

  • Interkulturelles Lernen - Definition

    Interkulturelles Lernen – Definition

    Lernen ist als ein ganzheitlicher Prozess zu verstehen, der nicht nur die kognitive Wissenserweiterung meint, sondern beim Individuum auch eine Veränderung im Erleben und Verhalten zur Umgebung bewirkt. Interkulturelles Lernen zeichnet sich durch…weiter lesen

 

Zurück zur Übersicht

  • IKUD Glossar

    IKUD Glossar Übersicht

    IKUD Glossar Übersicht

    Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.

  •  

    Logo ESF Logo DGIKT TQCert - AZAV zertifiziert Landesschulamt-LSA Logo Charta-Vielfalt Logo iMOVE-Guetezeichen