Kulturelle Aneignung

Glossar

Cultural appropriation / Kulturelle Aneignung

Kulturelle Aneignung (engl. Cultural appropriation) referiert gemeinhin auf eine kontroverse, negativ konnotierte Praxis. Im weitesten Sinne beschreibt sie die Inanspruchnahme von Dingen, Praktiken oder Traditionen aus einem kulturellen Kontext, der nicht der eigene ist. Ferner findet dieser Aneignungsprozess ohne Verständnis von oder Würdigung der betroffenen Kultur statt. Hinzukommt, dass die Appropriation kultureller Elemente oftmals vor dem Hintergrund asymmetrischer Machtverhältnisse stattfindet. Kulturelle Aneignung steht damit im Gegensatz zu Formen der Hybridisierung. Unklar bleibt jedoch oft, wie einzelne Fälle kultureller Aneignungsprozesse ethisch zu bewerten sind. Während Praktiken wie das sog. Blackfacing als eindeutig rassistisch gelten, ist die Aneignung kultureller Elemente im Kontext der Kunstfreiheit ein breit diskutiertes Thema.

Weitere Lesehinweise:
Cultural Appropriation – Wieso wir eine Ethik der Aneignung brauchen

Artikelhinweise zum Thema „Kulturelle Aneignung – Cultural appropriation“


  • Kulturelle Assimilation - cultural assimilation

    Kulturelle Assimilation – cultural assimilation

    Definition kulturelle Assimilation – cultural assimilation

    Die Assimilation ist ein Angleichungsprozess. Der Mensch gleicht sich seiner neuen Umgebung an, gibt einen Teil seiner Identität auf und passt sich somit der fremden Gesellschaft an. In Bezug auf kulturelle Assimilation bedeutet dies..weiter lesen


  • Identität Definition soziale, nationale, kulturelle und etnhische Identität

    Identität: Definition soziale, nationale, kulturelle & ethnische Identität

    Identität: Definition

    Identität bezeichnet eine Gesamtheit von diversen Selbstbildern, die von Zugehörigen einer Gesellschaft, Kultur oder Organisation erlebt wird. Es gibt neben der individuellen sozialen Identität („Ich als Mensch“), auch verschiedene kollektive Identitäten,

  • Interkulturelle Kompetenz - Definition

    Interkulturelle Kompetenz

    Interkulturelle Kompetenz – Definition & Begriff

    Die Fähigkeit, effektiv mit Menschen, die über andere kulturelle Hintergründe verfügen, umzugehen und zusammenzuarbeiten, wobei die Effektivität auf beiden Seiten als solche empfunden werden sollte, wird mit interkultureller Kompetenz beschrieben. Wichtige Faktoren für interkulturelle Kompetez sind die emotionale Kompetenz und die interkulturelle Sensibilität,…weiter lesen

Logo ESF Logo DGIKT TQCert - AZAV zertifiziert Landesschulamt-LSA Logo Charta-Vielfalt Logo iMOVE-Guetezeichen