Kulturelle Assimilation – cultural assimilation

Glossar

Definition kulturelle Assimilation – cultural assimilation

Die Assimilation ist ein Angleichungsprozess. Der Mensch gleicht sich seiner neuen Umgebung an, gibt einen Teil seiner Identität auf und passt sich somit der fremden Gesellschaft an. In Bezug auf kulturelle Assimilation bedeutet dies z. B., dass im Miteinander mit der einheimischen Bevölkerung die Sprache erlernt wird, und Wissen um kulturelle Traditionen und Werte erworben und angewendet wird.1

1 Vgl. Jean Piagets Theorie der geistigen Entwicklung: http://www.uni-koblenz.de/~proedler/autsem/piaget.pdf [Stand: Mai 2009]

 

Artikelhinweise zum Thema „Kulturelle Assimilation“

  • Akkulturation - Anpassung

    Akkulturation – Anpassung der kulturellen Identität

    Unter Akkulturation versteht man Anpassungsprozesse, die als Reaktion auf langfristige Kontaktsituationen zwischen Mitgliedern verschiedener Kulturen entstehen und bestimmte Veränderungen für die Beteiligten mit sich bringen. Dabei sind bewusste und unbewusste (strategische) Positionierungen zu beobachten, die sich…weiter lesen

  • Interkulturelle Kompetenz - Definition

    Interkulturelle Kompetenz

    Interkulturelle Kompetenz – Definition & Begriff

    Die Fähigkeit, effektiv mit Menschen, die über andere kulturelle Hintergründe verfügen, umzugehen und zusammenzuarbeiten, wobei die Effektivität auf beiden Seiten als solche empfunden werden sollte, wird mit interkultureller Kompetenz beschrieben. Wichtige Faktoren für interkulturelle Kompetez sind die emotionale Kompetenz und die interkulturelle Sensibilität,…weiter lesen

  • Diversity Management

    Diversity Management Definition – Kulturelle Diversität

    Diversity Management & die Herstellung von Chancengleicheit als ökonomischer Faktor

    Definition: Diversity Management (Dt. Vielfaltsmanagement) ist eine Art der Unternehmensführung, bei der das Augenmerk auf die Heterogenität der Angestellten gelegt wird. Die Individualität des Einzelnen soll zum Vorteil aller,…weiter lesen

  • Ambiguitätstoleranz - Definition

    Ambiguitätstoleranz Definition

    Der Begriff Ambiguität stammt aus dem Lateinischen (lat. ambiguitas = Doppelsinn) und bedeutet Mehrdeutigkeit. Ambiguitätstoleranz bezeichnet dabei vereinfacht die Fähigkeit, „Vieldeutigkeit und Unsicherheit zur Kenntnis zu nehmen und ertragen zu können“…weiter lesen

 

Zurück zur Übersicht

  • IKUD Glossar

    IKUD Glossar Übersicht

    IKUD Glossar Übersicht

    Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.

  •  

    Logo ESF Logo DGIKT TQCert - AZAV zertifiziert Landesschulamt-LSA Logo Charta-Vielfalt Logo iMOVE-Guetezeichen