Nativismus - Definition und Begrifflichkeit
© osorioartist /Fotolia

Kategorie: 

Nativismus – Definition und Begrifflichkeit

Nativismus (Sozialwissenschaften)

Der Nativismus (lat. nasci -„geboren werden“, nativus – „angeboren, natürlich“) beschreibt den Vorgang des hervorgehobenen Beibehaltens oder Wiederbelebens von bestimmten Faktoren oder Bereichen der eigenen Kultur. Meist entsteht der Nativismus als eine Reaktion auf eine Bedrohung der eigenen Kultur von Außen.
 

Artikelhinweise zum Thema „Nativismus – Definition und Begrifflichkeit“

Glossar Interkulturelle Kommunikation - IKUD

Glossar Übersicht

Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.