Definition People of Color
People of Color (Sing. Person of Color) ist ein Begriff aus dem anglo-amerikanischen Raum. Im Gegensatz zu „colored“ (dt.: Farbige_r), handelt sich hier nicht um eine eindimensionale Zuschreibung seitens der weißen Mehrheitsbevölkerung, sondern um eine Selbstbezeichnung von nicht-weißen Minderheiten.
Etymologie
Bereits in der Kolonialzeit, um 1800, wurden hellhäutige Menschen afrikanischer Abstammung in Abgrenzung zu „schwarzen“ Personen (black people) als „colored/man of color“ bezeichnet. Gegen Ende des amerikanischen Bürgerkriegs umfasste der Begriff die Gesamtheit der afro-amerikanischen Bevölkerung. Selbst Martin Luther King benutzte 1963 die Bezeichnung „citizens of color“, jedoch bezog auch er sich nur auf Afroamerikaner und nicht auf andere nicht-weiße Bevölkerungsgruppen. Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts festigte sich der Begriff in seiner heutigen Bedeutung. Aktivisten plädierten für die Benutzung dieser Bezeichnung, da sie nicht so negativ konnotiert sei wie „nicht-weiß“ oder „Minderheit“. Heute schließt „People of Color“ verschiedenste ethnische Gruppierungen mit ein, um darauf aufmerksam zu machen, dass alle nicht-weißen Bevölkerungsgruppen mit Rassismus in unterschiedlichen Ausprägungen zu kämpfen haben. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts weitet sich der Term „People of Color“ mit wachsendem Bewusstsein für Rassendiskriminierung weltweit immer weiter aus.
Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „People of Color (POC) – Definition“

Glossar Übersicht
Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.