Plurale Identität Definition

Glossar

Definition Plurale Identität

Eine plurale Identität bezeichnet die Möglichkeit eines Menschen, verschiedene Identitäten und Lebensformen anzunehmen und zu entwickeln. Vor allem in unserer postmodernen Gesellschaft wird die Bildung neuer, pluraler Identitäten ermöglicht und gefördert: Auf Grund der Beschleunigung sozialer und kultureller Veränderungen bedarf es immer wieder einer subjektiven Neuorientierung. Das Individuum muss sich in jeweils unterschiedlichen Lebensbereichen neu verordnen. So muss zum Beispiel eine Identität als Vater nicht der als Arbeitnehmer entsprechen.

Literatur im Netz

Schnell, T. (2008): Religiosität und Identität. In R. Bernhard und P. Schmidt-Leukel (Hg.), Multiple religiöse Identität. Aus verschiedenen religiösen Traditionen schöpfen (S. 163-183). Zürich: Theologischer Verlag

Artikelhinweise zum Thema „Plurale Identität“

  • Akkulturation - Anpassung

     

    Akkulturation – Anpassung der kulturellen Identität

    Unter Akkulturation versteht man Anpassungsprozesse, die als Reaktion auf langfristige Kontaktsituationen zwischen Mitgliedern verschiedener Kulturen entstehen und bestimmte Veränderungen für die Beteiligten mit sich bringen. Dabei sind bewusste und unbewusste (strategische) Positionierungen zu beobachten, die sich…weiter lesen

     


  • Identität Definition soziale, nationale, kulturelle und etnhische Identität

     

    Identität: Definition soziale, nationale, kulturelle & ethnische Identität

     

    Definition Identität in Bezug auf die Aspekte nationale, kulturelle & ethnische Identität

    Identität bezeichnet eine Gesamtheit von diversen Selbstbildern, die von Zugehörigen einer Gesellschaft, Kultur oder Organisation erlebt wird. Es gibt neben der individuellen sozialen Identität („Ich als Mensch“), weiter lesen

     


  • Kulturelle Assimilation - cultural assimilation

     

    Kulturelle Assimilation – cultural assimilation

     

    Definition kulturelle Assimilation – cultural assimilation

    Die Assimilation ist ein Angleichungsprozess. Der Mensch gleicht sich seiner neuen Umgebung an, gibt einen Teil seiner Identität auf und passt sich somit der fremden Gesellschaft an. In Bezug auf kulturelle Assimilation bedeutet dies..weiter lesen

     


  • Kulturalisierung Definition - typisch deutsch

     

    Kulturalisierung Definition

     

    Begriff Kulturalisierung

    Die Begriffe Kulturalisierung oder Kulturalismus sind tendenziell eher negativ konnotierte Bezeichnungen aus der Anthropologie, der Philosophie und den Sozialwissenschaften. Obwohl unterschiedlich benutzt, bezeichnen sie in allen Disziplinen ein starkes Hervorheben der „Kultur“ eines Individuums…weiter lesen

     

 
Zurück zur Übersicht

  • IKUD Glossar

     

     

    IKUD Glossar Übersicht

     

    IKUD Glossar Übersicht

    Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.

     

Logo ESF Logo DGIKT TQCert - AZAV zertifiziert Landesschulamt-LSA Logo Charta-Vielfalt Logo iMOVE-Guetezeichen