Plurale Identität
© Rawpixel.com – stock.adobe.com

Kategorie: 

Plurale Identität Definition

Definition Plurale Identität

Eine plurale Identität bezeichnet die Möglichkeit eines Menschen, verschiedene Identitäten und Lebensformen anzunehmen und zu entwickeln. Vor allem in unserer postmodernen Gesellschaft wird die Bildung neuer, pluraler Identitäten ermöglicht und gefördert: Auf Grund der Beschleunigung sozialer und kultureller Veränderungen bedarf es immer wieder einer subjektiven Neuorientierung. Das Individuum muss sich in jeweils unterschiedlichen Lebensbereichen neu verordnen. So muss zum Beispiel eine Identität als Vater nicht der als Arbeitnehmer entsprechen.

Literatur im Netz

Schnell, T. (2008): Religiosität und Identität. In R. Bernhard und P. Schmidt-Leukel (Hg.), Multiple religiöse Identität. Aus verschiedenen religiösen Traditionen schöpfen (S. 163-183). Zürich: Theologischer Verlag

Artikelhinweise zum Thema „Plurale Identität“

Glossar Interkulturelle Kommunikation - IKUD

Glossar Übersicht

Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.