Plurikulturalität – Definition

Glossar

Definition Plurikulturalität – plurikulturelle Gesellschaft

Plurikulturalität bezeichnet das parallele Aufeinandertreffen von zwei oder mehreren verschiedenen Kulturen innerhalb eines Kulturraums oder auch darüber hinaus. Die Unterscheidung zum Multikulturalismus wird dadurch getroffen, dass beim Plurikulturalismus ein Durchdringen der einen Kultur durch die andere nicht zwangsläufig gegeben ist. Beide oder mehrere Kulturen können also koexistieren, ohne sich notwendigerweise gegenseitig zu beeinflussen. Auch ein kompletter „Kulturmix“ im Sinne transkultureller Prozesse ist deshalb ausgeschlossen.

Artikelhinweise zum Thema „Definition Plurikulturalität – plurikulturelle Gesellschaft“

  • Multikulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität und Plurikulturalität

     

    Multikulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität und Plurikulturalität

    Multikulturalität bezieht sich auf die sozialen Strukturen einer Organisation oder Gesellschaft. Im Sinne der Multikulturalität wird davon ausgegangen, dass es nicht zur Verschmelzung der verschiedenen Kulturen kommt, sondern, dass sie nebeneinander bestehen. Interkulturalität Unter Interkulturalität versteht man das Aufeinandertreffen…weiter lesen

     

  • Hyperkulturalität - Kultur und Globalisierung

     

    Hyperkulturalität

     

    Kultur und Globalisierung: Hyperkulturalität

    Durch die Globalisierung nähern sich Kulturen zunehmend einander an. So werden kulturelle Ausdruckformen weitergegeben und miteinander vermischt. Die Grenzen zwischen den Kulturen werden diffus oder sogar aufgehoben und es entsteht eine Hyperkultur als Annäherung und Vernetzung der einzelnen Kulturen.

     


  • Bikulturalismus Definition

     

    Bikulturalismus – bikulturell – Definition

     

    Definition Bikulturalismus

    Unter Bikulturalismus versteht man die Koexistenz zweier, ehemals getrennt voneinander existierender, Kulturen. Typischerweise tritt diese Erscheinung in Nationen auf, die aufgrund von politischen, geographischen oder sonstigen Gründen in ihrer Entwicklungsgeschichte ab einem bestimmten Punkt Heimat für zwei verschiedene Völker geworden sind –

     

  • Interkulturelle Bildung Definition

     

    Interkulturelle Bildung – Definition & Begriffsbeschreibung

     

    Definition interkulturelle Bildung: Interdisziplinäre Pädagogikkonzepte

    Unter den Begriff werden interdisziplinäre Pädagogikkonzepte gefasst, die sich aus den Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften speisen und die Auswirkungen und Chancen gesellschaftlicher Heterogenität auf das Bildungswesen untersuchen. Die Konzepte sollen zur konstruktiven Auseinandersetzung mit kultureller Fremdheit befähigen und damit eine Antwort auf kulturelle Diversität in der Gesellschaft finden….weiter lesen

     

Zurück zur Übersicht

Logo ESF Logo DGIKT TQCert - AZAV zertifiziert Landesschulamt-LSA Logo Charta-Vielfalt Logo iMOVE-Guetezeichen