Wiedereingliederung nach Auslandsentsendung: Reintegration und Re-Entry
Der Prozess der Reintegration (auch Re-Entry) bezeichnet das Wiedereingliedern einer Person nachdem sie von einer Auslandsentsendung in das Heimatland zurückgekehrt ist. Hierbei kann es auch zu einem sogenannten Re-Entry-Schock kommen (siehe Kulturschock).
Artikelhinweise zum Thema „Reintegration und Re-Entry“
-
© XtravaganT /Fotolia
Kulturschock
Kulturschock: Phasen bei der Begegnung mit anderen Kulturen
Beim Kulturschock handelt es sich um eine Reihe von Empfindungen, die aufgrund von Erfahrungen in der Interaktion mit einer fremden Kultur gemacht werden.
Der Begriff wurde zuerst von Kalervo Oberg geprägt….weiter lesen
-
© shootdiem /Fotolia
Barnga – ein interkulturelles Simulationsspiel
Barnga ist ein Simulationsspiel, bei dem die Teilnehmenden kulturelle Unterschiede und eine mißverständliche Kommunikation zu spüren bekommen, die sie einen kleinen Kulturschock erleben lassen. Ziel der Übung ist das Wahrnehmen anderer Handlungsstrategien und das Verstehen…weiter lesen
-
© Ninja SS /Fotolia
Enkulturation – frühkindliche Sozialisation
Unbewusster Lernprozess & Aneignung kultureller Handlungsmuster Enkulturation ist Teil der frühkindlichen Sozialisation und somit ein unbewusster Lernprozess. Der Mensch wächst in die Kultur hinein, die ihn während seiner Kindheit umgibt und übernimmt so Grundverhaltensweisen des Denkens und Handelns dieser Kultur,…weiter lesen
-
© vvvita /Fotolia
Ethnozentrismus und Polyzentrismus
Ethnozentrismus beschreibt eine Denkweise, bei der andere Kulturen und Gemeinschaften aus der Perspektive der eigenen Kultur beurteilt und anhand der eigenen Normen bewertet werden. Die Abweichung von eigenen kulturellen Werten wird als negativ empfunden und…weiter lesen
-
© Ekaterina Pokrovsky /Fotolia
Expatriate – Expats
Definition Expatriate / Expats: International tätige Fachkräfte
Expatriate oder auch Expatriaten (Lat. ex – „aus, heraus“ und patria – „Vaterland“) sind Personen, die ohne Einbürgerung in einem ihnen fremden Land oder einer Kultur leben. Hierbei ist der Zeitraum des Aufenthaltes nicht ausschlaggebend….weiter lesen
Zurück zur Übersicht
IKUD Glossar Übersicht
IKUD Glossar Übersicht
Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.