Rucksackmodell von Kultur

Glossar

Modell der kulturellen Prägung – Das Rucksackmodell von Kultur

Das sogenannte Rucksackmodell ist ein Modell der kulturellen Prägung. Es dient der Verbildlichung des eigenen „kulturellen Gepäcks“, welches ein jeder von Natur aus „mit sich herumträgt“. Dieses individuelle Gepäck besteht aus den Werten, Normen und Erfahrungen, die sich eine Person im Laufe ihres Lebens angeeignet hat. Neben genormten Annahmen über bestimmte Kultursysteme berücksichtigt dieses Modell auch, dass jeder Mensch unterschiedliche Ansichten haben kann, die vielleicht sogar eher einer ihm fremden Kultur ähneln, obwohl er in einem anderen Kulturraum aufgewachsen ist.

Artikelhinweise zum Thema „Rucksackmodell von Kultur“


  • Schichtenmodell von Kultur nach Dülfer

     

    Schichtenmodell von Kultur nach Dülfer

     

    Schichtenmodell von Dülfer zur Analyse von Kultur

    Das Schichtenmodell des deutschen Ökonomen Eberhard Dülfer (1924-2016) versucht größere und kleinere Gegebenheiten in fremden Kulturen aufsteigend in Beziehungen zu setzen. Der Fokus liegt hierbei vor allem auf der sozialen Interaktion im beruflichen Kontext.

     

  • Cultural awareness - Interkulturelle Senisbilisierung

     

    Cultural awareness – interkulturelle Sensibilisierung

     

    Definition

    Cultural awareness (Dt.: interkulturelle Sensibilisierung) ist das internalisierte Verständnis dafür, dass die allgemeine Einstellung einer Kultur einen starken Einfluss auf die Werte, das Verhalten, die Ansichten und den Glauben eines Individuums hat. Für die Interaktion und Kommunikation mit Angehörigen fremder Kulturen wird somit die Akzeptanz kultureller Einflüsse vorausgesetzt….weiter lesen

     

  • Kulturdimensionen - Geert Hofstede - Definition

     

    Kulturdimensionen – Geert Hofstede

    In der interkulturellen Forschung sind verschiedenen Ansätze verbreitet, die sich mit der Klassifizierung kultureller Differenzen beschäftigen. Die Ansätze unterscheiden sich in erster Linie darin, ob sie eher kulturrelativistisch ausgerichtet sind, d.h. auf eine Kultur bezogen…weiter lesen

     


  • Tiefenstruktur von Kultur

     

    Tiefenstruktur von Kultur

     

    Definition Tiefenstruktur von Kultur

    Der Begriff der Tiefenstruktur rührt ursprünglich von der Kommunikationswissenschaft her. Noam Chomsky benutzt ihn z.B. als Ausgangslage für sein Konzept der generativen Universalgrammatik. Die Tiefenstruktur eines Satzes ist die tiefere semantische Bedeutung mit allen abstrakten Relationen und Konzepten,

     

Zurück zur Übersicht

  • IKUD Glossar

     

     

    IKUD Glossar Übersicht

     

    IKUD Glossar Übersicht

    Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.

     

Logo ESF Logo DGIKT TQCert - AZAV zertifiziert Landesschulamt-LSA Logo Charta-Vielfalt Logo iMOVE-Guetezeichen