Segregation (auch: Separation) ist ein Teilaspekt des Akkulturationsprozesses. Sie beschreibt ein eher ablehnendes Verhalten gegenüber den spezifischen Verhaltensweisen, Traditionen und Praktiken der Mehrheitskultur. In Reaktion auf die ablehnende Haltung gegenüber der dominanten Kultur in der neuen Umgebung werden eigenkulturelle Werte und Denkmuster verstärkt. Durch die Ablehnung des neuen kulturellen Umfelds und dem Festhalten an eigenkulturellen Werten werden zugleich der interkulturelle Kontakt und Austausch stark reduziert.
Quellen:
Astrid Erll/Maroin Gymnich, Interkulturelle Kompetenzen. Erfolgreich kommunizieren zwischen den Kulturen, Stuttgart 2010
Artikelhinweise zum Thema „Segregation“

Glossar Übersicht
Übersichtsseite mit allen Begriffen des Glossars rund um das Thema Interkulturelles Lernen.