Schlagwort: Autoren und Wissenschaftler

In diesem Katalog finden Sie alle Autor*innen und Wissenschaftler*innen aus dem Bereich interkulturelles Lernen

  • Gayatri Chakravorty Spivak
    © BillionPhotos.com – adobestock

    Gayatri Chakravorty Spivak

    Gayatri Chakravorty Spivak ist eine in 1942 Kalkutta geborene Literaturwissenschaftlerin Gavatri Chakravorty Spivak gilt als eine der bedeutendsten Vertreter*innen der postkolonialen Theorie, insbesondere unter Berücksichtigung und Einbeziehung des Feminismus. In…

    Weiterlesen

  • Raumorientierung nach Edward T. Hall
    © yanik88 – stock.adobe.com

    Raumorientierung nach Edward T. Hall

    Edward T. Hall: Raumorientierung – Kulturdimension Edward T. Hall (*1914 – 2009) war ein US-amerikanischer Anthropologe und Ethnologe. Hall wird häufig als Begründer der interkulturellen Kommunikation als anthropologische Wissenschaft bezeichnet….

    Weiterlesen

  • Culture Map: Kulturmodell von Erin Meyer
    © Wayhome Studio / adobestock

    Culture Map: Kulturmodell von Erin Meyer

    Hintergrund: The Culture Map Erin Meyer Die „Culture Map“ nach Erin Meyer (2018) ist ein Acht-Skalen Modell, mit der verhaltensbasierte, kulturelle Unterschiede veranschaulicht werden. Die acht Skalen verdeutlichen, wie sich…

    Weiterlesen

  • Watzlawick, Paul – Kommunikationstheorie: 5 Axiome der Kommunikation
    © freshidea – stock.adobe.com

    Watzlawick, Paul – Kommunikationstheorie: 5 Axiome der Kommunikation

    Paul Watzlawick – Kommunikationstheorie: 5 Axiome der Kommunikation Axiome der Kommunikation: Der Österreicher Paul Watzlawick (1921-2007) ist der breiten Öffentlichkeit vor allem wegen seiner humoristischen Sachbücher (Anleitung zum Unglücklichsein) bekannt….

    Weiterlesen

  • Riemann-Thomann-Modell
    © IKUD Seminare

    Riemann-Thomann-Modell

    Hintergrund zum Riemann-Thomann-Modell Das Riemann-Thomann-Modell verdankt seinen Namen dem deutschen Psychoanalytiker Fritz Riemann (1902-1979) und dem schweizerischen Psychologen Christoph Thomann. Riemanns vier, in „Grundformen der Angst (1961)“ beschriebene, Persönlichkeitszuschreibungen –…

    Weiterlesen

  • Value Orientation Theory von Kluckhohn & Strodtbeck
    © Julien Eichinger – stock.adobe.com

    Value Orientation Theory von Kluckhohn & Strodtbeck

    Definition: Value Orientation Theory von Kluckhohn & Strodtbeck Die value orientations (Werteorientierungen) werden von den beiden Kulturtheoretikern Florence Kluckhohn und Fred Strodtbeck in fünf Dimensionen beschrieben. Es handelt sich hierbei…

    Weiterlesen

  • Sieben Stufen Modell nach Hoopes
    © IKUD Seminare

    Sieben Stufen Modell nach Hoopes

    Lernprozess-Modell: Sieben Stufen Modell nach Hoopes Das Lernprozess-Modell ist eines der ältesten Lernkonzepte in der interkulturellen Forschung. Erstmals konzipiert wurde es 1970 von David S. Hoopes. Hoopes stellt in seinem…

    Weiterlesen

  • DMIS Modell von Milton Bennett
    © Sondem – stock.adobe.com

    DMIS Modell von Milton Bennett

    Developmental Model of Intercultural Sensitivity: Das DMIS Modell Das DMIS Modell nach Milton Bennett kann zu den interkulturellen Lernprozess-Modellen wie etwa auch dem Sieben-Stufen-Modell nach Hoopes gerechnet werden. Wie Letztgenannter…

    Weiterlesen

  • TOPOI-Modell von Edwin Hoffmann
    © Julien Eichinger – stock.adobe.com

    TOPOI-Modell von Edwin Hoffmann

    Das TOPOI-Modell der interkulturellen Gesprächsführung Das sogenannte TOPOI-Modell bezeichnet ein 2015 von Edwin Hoffmann, einem niederländischen Forscher und Berater zum Thema interkulturelle Kommunikation, entwickeltes Modell der interkulturellen Gesprächsführung. TOPOI ist…

    Weiterlesen

  • Kulturmodell von Edgar Schein – Kulturelle Systeme
    © carloscastilla /Fotolia

    Kulturmodell von Edgar Schein – Kulturelle Systeme

    Kulturmodell und die Auswirkung auf die Organisationskultur Das Kulturmodell von Edgar Schein wird allgemein als gültig anerkannt angesehen, da er Kultur sehr nah am Anwendungsbereich und Auswirkungen auf Führen und…

    Weiterlesen