Schlagwort: Grundbegriffe Interkulturalität
-
© John Gomez /Fotolia Stereotyp und Vorurteil – Definition und Begrifflichkeit
Mentale Vereinfachungen komplexer Kontexte: Stereotyp und Vorurteil Ein Stereotyp (griech. stereós – „fest, hart, haltbar, räumlich“ und týpos – „-artig“) ist eine mentale Vereinfachung von komplexen Eigenschaften oder Verhaltensweisen von…
-
© Rawpixel.com /Fotolia Universalismus – Definition und Begriff
Die Gesamtheit vor das Einzelne – Universalismus Universalismus ist ein Denkansatz, bei dem die Gesamtheit und das Allgemeine vor das Einzelne und Besondere tritt. Demnach gelten bestimmte Prinzipien und Normen…
-
© pathdoc /Fotolia Xenologie – Lehre der Fremdheit
Konzeptualisierung des Fremden Die Xenologie (griech. xenos – „fremd, Gast“ und logos – „Wort, Vernunft, Rede“) ist die Lehre der Fremdheit. Sie befasst sich mit Themen wie interkultureller Fremdheit und…
-
© pusteflower9024 /Fotolia Xenophobie versus Xenophilie – Definition
Fremdenangst und Fremdenfreundlichkeit: Definition von Xenophobie & Xenophilie Xenophobie (Fremdenangst, Fremdenfeindlichkeit – griech. xénos – der „Fremde, Gast“ und phóbos – „Furcht, Angst, Schrecken“) beschreibt ablehnende Haltung und Verhaltensweisen gegenüber…