Schlagwort: Grundbegriffe Interkulturalität
-
© fizkes – stock.adobe.com Diskriminierung
Diskriminierung = direkte oder indirekte Benachteiligung oder Ungleichbehandlung Diskriminierung benennt die direkte oder indirekte Benachteiligung oder Ungleichbehandlung einer Person anhand der ihr zugeschriebenen Denk- und Verhaltensweisen aufgrund individueller oder gruppenspezifischer…
-
© 剣吉 – stock.adobe.com Hybridisierung
Der Begriff Hybridisierung verweist auf die Folgen kulturellen Austauschs und transkultureller Verflechtungen auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Er beschreibt das Phänomen der Verschmelzung von mindestens zwei Elementen aus zuvor unterschiedlichen kulturellen…
-
© arloo – stock.adobe.com Intersektionalität
Der Begriff der Intersektionalität (engl. intersectionality) verweist auf ein Konzept, welches die Erfahrungen von Zugehörigkeit und Exklusion einer Person nicht in Einzelursachen, sondern in der Verschränkung diesen Ursachen zu Grunde…
-
© pressmaster – stock.adobe.com Interkulturelles Onboarding
Interkulturelles Onboarding bezeichnet einen Prozess im Personalmanagement Interkulturelles Onboarding bezeichnet einen Prozess im Personalmanagement, bei dem es um die Integration von Fach- und Führungskräften aus dem Ausland geht. Während es…
-
© BillionPhotos.com – stock.adobe.com Kollaboratives interkulturelles Lernen
Kollaboratives interkulturelles Lernen: Definition Kollaboratives interkulturelles Lernen bezeichnet das Erlernen von interkulturellen Kompetenzen in einer Gruppe mit einem hohen Grad an Zusammenarbeit. Kollaborative Methoden schließen interaktive Ansätze mit ein. Sie…
-
© JPchret – adobestock Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt: Definition Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Sie wurde im Dezember 2006 von vier Unternehmen initiiert und…
-
© Hyejin Kang – stock.adobe.com Othering Definition
Othering Definition – Differenzierung & Grenzziehung Das Konzept des Othering ist aus dem Kontext der postkolonialen Theorie entstanden. Es wurde vor allem durch Autoren wie Edward Said und Gayatri C….
-
© Andrey Popov – stock.adobe.com Strukturelle Diskriminierung – Definition
Strukturelle Diskriminierung: Definition Strukturelle Diskriminierung bezeichnet das Ineinandergreifen diskriminierender Praxen auf individueller, kultureller und institutioneller Ebene. Die individuelle Ebene von Diskriminierung umfasst diskriminierendes Sprechen und Handeln von Einzelpersonen. Die kulturelle…
-
© Nicolas – adobestock Zooming – Definition
Zooming – Definition und Beispiel Zooming bezeichnet ein neues Verfahren zur Beobachtung und Beschreibung kultureller Unterschiede in interkulturellen Interaktionen. Wie bei einem digitalisierten Foto wird durch das Hinein- oder Heraus-Zoomen…
-
© freshidea – stock.adobe.com Interkulturelle Psychotherapie und Psychiatrie
Definition: Interkulturelle Psychotherapie Interkulturelle Psychotherapie und Psychiatrie bezeichnet die Behandlung psychisch erkrankter Menschen mit Migrationshintergrund unter Berücksichtigung von kulturellen Aspekten wie die Herkunftsgeschichte und Prägung von Gesundheits- und Krankheitsbildern nach…