Schlagwort: Interkulturelle Didaktik

  • Interkulturelle Pädagogik – Definition
    © Robert Kneschke- stock.adobe.com

    Interkulturelle Pädagogik – Definition

    Förderung kultureller Herkunft: Interkulturelle Pädagogik Unter interkultureller Pädagogik versteht man eine Vielzahl an Konzepten innerhalb der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, die das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen verschiedener kultureller Herkünfte…

    Weiterlesen

  • Das Fünf-Kulturen-Spiel | Interkulturelles Planspiel
    © biker3 /Fotolia

    Das Fünf-Kulturen-Spiel | Interkulturelles Planspiel

    Das Fünf-Kulturen-Spiel: Ein Interkulturelles Planspiel Im Bereich der transkulturellen Kommunikation ist das Fünf-Kulturen-Spiel ein geeignetes didaktisches Instrument. Die umfassende und komplexe Kultursimulation gestaltet sich über 2-3 Tage, in denen die…

    Weiterlesen

  • Interkulturelle Bildung – Definition & Begriffsbeschreibung
    © drubig-photo /Fotolia

    Interkulturelle Bildung – Definition & Begriffsbeschreibung

    Definition interkulturelle Bildung: Interdisziplinäre Pädagogikkonzepte Unter den Begriff werden interdisziplinäre Pädagogikkonzepte gefasst, die sich aus den Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften speisen und die Auswirkungen und Chancen gesellschaftlicher Heterogenität auf das Bildungswesen…

    Weiterlesen

  • Derdianer – Interkulturelles Rollenspiel
    © skarie – stock.adobe.com

    Derdianer – Interkulturelles Rollenspiel

    Die Derdianen oder die Derdianer: Interkulturelles Rollenspiel mit zwei Teams Das Derdianen-Spiel ist ein interkulturelles Rollenspiel/eine interkulturelle Simulation, bei der/dem zwei Teams gebildet werden, die unterschiedliche (fiktive) Kulturen verkörpern. Gemeinsam…

    Weiterlesen

  • Barnga – ein interkulturelles Simulationsspiel
    © shootdiem /Fotolia

    Barnga – ein interkulturelles Simulationsspiel

    Das Barnga-Spiel: Idee und Lernziele Barnga ist ein Simulationsspiel, bei dem die Teilnehmenden kulturelle Unterschiede und eine missverständliche Kommunikation zu spüren bekommen, die sie einen kleinen Kulturschock erleben lassen. Ziel…

    Weiterlesen

  • Bafa Bafa – Interkulturelle Simulation
    © NLshop /Fotolia

    Bafa Bafa – Interkulturelle Simulation

    Cross culture/diversity: Begegnung mit anderen Kulturen Bafa Bafa bezeichnet ein Simulationsspiel, das in der Regel im Rahmen interkultureller Trainings durchgeführt wird und bei dem zwei unterschiedliche Gruppen verschiedener Kulturen einander…

    Weiterlesen

  • Kritisches Ereignis und Critical Incident
    © david_franklin /Fotolia

    Kritisches Ereignis und Critical Incident

    Trainingstechnik Kritisches Ereignis im Rahmen interkultureller Trainings Mit Hilfe Kritischer Ereignisse werden kulturell potentiell kritische Handlungssituationen erfasst. Bei der Behandlung des Kritischen Ereignisses, z. B. im Rahmen verschiedener Trainingstechniken, werden…

    Weiterlesen

  • Mediation – Vermittlung bei Konfliktparteien – Definition
    © Jeanette Dietl /Fotolia

    Mediation – Vermittlung bei Konfliktparteien – Definition

    Mediation Definition Mediation bedeutet wörtlich „Vermittlung“ und stellt einen freiwilligen Prozess dar, durch den ein Konflikt bearbeitet und beigelegt wird. Die Medianden (Konfliktparteien) werden hierbei durch den Mediator (unparteiische Person)…

    Weiterlesen

  • Training versus Coaching
    © JenkoAtaman /Fotolia

    Training versus Coaching

    Definition von Training / Coaching sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten Ein Training behandelt meist einen zuvor festgelegten Themenbereich und vermittelt einer Gruppe die entsprechenden Inhalte, um themenbezogene Kompetenz zu fördern. Der…

    Weiterlesen