-
© Julien Eichinger - adobestock
Mahloquet Methode
Mahloquet Methode – Dialog zwischen den Kulturen | Mediation
Die Methode Mahloquet ist ein Mediationsverfahren in der Form eines dialogischen Gesprächs. Das Verfahren beruht auf einer ethnisch-dialogischen Grundhaltung, deren Ursprung in...weiter lesen
-
(C) Feodora / adobestock
Sprachmittlung
Mehr als Übersetzen und Dolmetschen: Sprachmittlung
Sprachmittlung ist ein Oberbegriff für die Übertragung von Inhalten aus einer Sprache in eine andere. Unter die Sprachmittlung fallen somit auch das klassische Übersetzen...weiter lesen
-
© Photographee.eu /Fotolia
Interpersonale Kommunikation – Definition
Definition interpersonale Kommunikation
Menschen können auf verschiedene Arten miteinander kommunizieren. Die Kommunikationsformen unterscheiden sich dabei von Kultur zu Kultur. Für eine erfolgreiche (interpersonale) Kommunikation ist es wichtig, dass die Gesprächspartner...weiter lesen
-
© pathdoc /Fotolia
Definition Kommunikation: Direkte & indirekte Kommunikation
„Gesagt heißt nicht immer gesagt,
gesagt heißt nicht immer gehört,
gehört heißt nicht immer verstanden.“
(frei nach Konrad Lorenz (1903-89), österreichischer Verhaltensforscher)Inhalte
-
© WavebreakMediaMicro /Fotolia
Sachorientierung vs. Beziehungsorientierung
Inhalte
Sachorientierung – Definition
Sach- und Beziehungsorientierung sind wichtige kulturelle...weiter lesen
-
© BillionPhotos.com /Fotolia
Hall, Edward T. – Interkulturelle Kommunikation
Interkulturelle Kommunikation als anthropologische Wissenschaft: Kulturmodell von Edward T. Hall
Edward Twitchell Hall (* 16. Mai 1914; † 20. Juli 2009) war ein US-amerikanischer...weiter lesen
-
© blende11.photo /Fotolia
Lingua franca
Definition und Bedeutung von Lingua franca
Die ursprüngliche Bedeutung der lingua franca (Ital. – „fränkische Sprache“) bezieht sich auf eine bestimmte Pidgin-Sprache, die bis ins 19. Jahrhundert an der Süd- und...weiter lesen
-
© Maik Dörfert /Fotolia
Metakommunikation im interkulturellen Kontext
Metakommunikation: Bedeutung für interkulturelle Kontexte
Metakommunikation (griech. meta – „von oben“) ist eine Kommunikationsart, bei der über Kommunikationsprozesse gesprochen wird. Es wird die Sach- und Beziehungsebene verlassen, um zu thematisieren in...weiter lesen
-
© stokkete /Fotolia
Paraverbal: Paraverbale Kommunikation
Paraverbale Kommunikation – Definition
Die paraverbale Kommunikation beeinflusst erheblich das Decodieren der verbalen Kommunikation. Sie bewegt sich der letzteren gegenüber auf der Ebene, wie etwas gesagt wird und umfasst dabei die...weiter lesen