Schlagwort: Konfliktmanagement
Konfliktmanagement: Übersicht von Artikeln & Definitionen zum Themenfeld Konfliktmanagement | IKUD Glossar – hier mehr erfahren!
-
© Julien Eichinger – adobestock Mahloquet Methode
Mahloquet Methode – Dialog zwischen den Kulturen | Mediation Die Methode Mahloquet ist ein Mediationsverfahren in der Form eines dialogischen Gesprächs. Das Verfahren beruht auf einer ethnisch-dialogischen Grundhaltung, deren Ursprung…
-
© Andrey Popov – stock.adobe.com Strukturelle Diskriminierung – Definition
Strukturelle Diskriminierung: Definition Strukturelle Diskriminierung bezeichnet das Ineinandergreifen diskriminierender Praxen auf individueller, kultureller und institutioneller Ebene. Die individuelle Ebene von Diskriminierung umfasst diskriminierendes Sprechen und Handeln von Einzelpersonen. Die kulturelle…
-
© thingamajiggs – stock.adobe.com Interkulturelle Mediation
Interkulturelle Mediation: Definition Bei der interkulturellen Mediation handelt es sich um einen Sonderfall der Mediation. Der besondere Fokus liegt hier auf den Schwierigkeiten, die bei der Streitschlichtung zwischen Parteien verschiedener…
-
© Thomas Stüber – stock.adobe.com W-Kurve nach Woesler – Kulturschockkurve
Definition Kulturschockkurve Der Begriff des Kulturschocks bezeichnet das Empfinden und die Reaktion auf Neues bei einem längeren Aufenthalt in einem fremden Kulturraum. Erstmals wurde er geprägt von Kalervo Oberg, der…
-
© IKUD Seminare Riemann-Thomann-Modell
Hintergrund zum Riemann-Thomann-Modell Das Riemann-Thomann-Modell verdankt seinen Namen dem deutschen Psychoanalytiker Fritz Riemann (1902-1979) und dem schweizerischen Psychologen Christoph Thomann. Riemanns vier, in „Grundformen der Angst (1961)“ beschriebene, Persönlichkeitszuschreibungen –…
-
© Daniel Schmid – stock.adobe.com Theorie des realistischen Gruppenkonflikts – Definition
Zustandekommen von Konflikten: Theorie des realistischen Gruppenkonflikts Die Theorie des realistischen Gruppenkonflikts (engl. realistic group conflict theory) versucht das Zustandekommen von Konflikten zwischen zwei oder mehreren Gruppen zu erklären. Allgemeinhin…
-
© david_franklin /Fotolia Kritisches Ereignis und Critical Incident
Trainingstechnik Kritisches Ereignis im Rahmen interkultureller Trainings Mit Hilfe Kritischer Ereignisse werden kulturell potentiell kritische Handlungssituationen erfasst. Bei der Behandlung des Kritischen Ereignisses, z. B. im Rahmen verschiedener Trainingstechniken, werden…
-
© beeboys /Fotolia Kulturassimilator und Culture Assimilator
Kulturassimilator Definition Der Kulturassimilator bzw. der Culture Assimilator ist, ähnlich wie das Kritische Ereignis, eine Trainingstechnik, die mit Fallbeispielen arbeitet und die Problematik des Umgangs mit fremden Kulturen herausstellt. Der…
-
© Jeanette Dietl /Fotolia Mediation – Vermittlung bei Konfliktparteien – Definition
Mediation Definition Mediation bedeutet wörtlich „Vermittlung“ und stellt einen freiwilligen Prozess dar, durch den ein Konflikt bearbeitet und beigelegt wird. Die Medianden (Konfliktparteien) werden hierbei durch den Mediator (unparteiische Person)…