Schlagwort: Kulturmodelle – Kulturerfassungsansätze
Kulturmodelle – Kulturerfassungsansätze: Alle zentralen Ansätze und Modelle übersichtlich dargestellt im Glossar von IKUD | hier mehr erfahren!
-
© yanik88 – stock.adobe.com Raumorientierung nach Edward T. Hall
Edward T. Hall: Raumorientierung – Kulturdimension Edward T. Hall (*1914 – 2009) war ein US-amerikanischer Anthropologe und Ethnologe. Hall wird häufig als Begründer der interkulturellen Kommunikation als anthropologische Wissenschaft bezeichnet….
-
© emotionpicture – stock.adobe.com Sandberg-Modell von Kultur
Das Sandberg-Modell: Definition Das Sandberg-Modell wurde vom deutschen Kultur- und Kommunikationswissenschaftler Jürgen Bolten entwickelt und stellt eine Möglichkeit der Kulturbeschreibung dar. Das Modell unterscheidet zwischen den Kann-, Soll- und Muss-Regeln…
-
© Wayhome Studio / adobestock Culture Map: Kulturmodell von Erin Meyer
Hintergrund: The Culture Map Erin Meyer Die „Culture Map“ nach Erin Meyer (2018) ist ein Acht-Skalen Modell, mit der verhaltensbasierte, kulturelle Unterschiede veranschaulicht werden. Die acht Skalen verdeutlichen, wie sich…
-
© maria_savenko- stock.adobe.com Rucksackmodell von Kultur
Modell der kulturellen Prägung – Das Rucksackmodell von Kultur Das sogenannte Rucksackmodell ist ein Modell der kulturellen Prägung. Es dient der Verbildlichung des eigenen „kulturellen Gepäcks“, welches ein jeder von…
-
© sarsmis – stock.adobe.com Schichtenmodell von Kultur nach Dülfer
Schichtenmodell von Dülfer zur Analyse von Kultur Das Schichtenmodell des deutschen Ökonomen Eberhard Dülfer (1924-2016) versucht größere und kleinere Gegebenheiten in fremden Kulturen aufsteigend in Beziehungen zu setzen. Der Fokus…
-
© IKUD Seminare Riemann-Thomann-Modell
Hintergrund zum Riemann-Thomann-Modell Das Riemann-Thomann-Modell verdankt seinen Namen dem deutschen Psychoanalytiker Fritz Riemann (1902-1979) und dem schweizerischen Psychologen Christoph Thomann. Riemanns vier, in „Grundformen der Angst (1961)“ beschriebene, Persönlichkeitszuschreibungen –…
-
© Julien Eichinger – stock.adobe.com Value Orientation Theory von Kluckhohn & Strodtbeck
Definition: Value Orientation Theory von Kluckhohn & Strodtbeck Die value orientations (Werteorientierungen) werden von den beiden Kulturtheoretikern Florence Kluckhohn und Fred Strodtbeck in fünf Dimensionen beschrieben. Es handelt sich hierbei…
-
© NicoElNino – stock.adobe.com Interkulturelle Kompetenzanalyse – Interkulturelle Kompetenz Test
Interkulturelle Kompetenz Test: Übersicht verschiedener Tools Analysetools Möchte man interkulturelle Kompetenz erwerben oder ausbauen, bietet es sich an, zunächst einmal sich selbst zu reflektieren und sich über die Ausgangslage und…
-
© IKUD Seminare Sieben Stufen Modell nach Hoopes
Lernprozess-Modell: Sieben Stufen Modell nach Hoopes Das Lernprozess-Modell ist eines der ältesten Lernkonzepte in der interkulturellen Forschung. Erstmals konzipiert wurde es 1970 von David S. Hoopes. Hoopes stellt in seinem…
-
© Sondem – stock.adobe.com DMIS Modell von Milton Bennett
Developmental Model of Intercultural Sensitivity: Das DMIS Modell Das DMIS Modell nach Milton Bennett kann zu den interkulturellen Lernprozess-Modellen wie etwa auch dem Sieben-Stufen-Modell nach Hoopes gerechnet werden. Wie Letztgenannter…