Schlagwort: Kulturmodelle – Kulturerfassungsansätze

Kulturmodelle – Kulturerfassungsansätze: Alle zentralen Ansätze und Modelle übersichtlich dargestellt im Glossar von IKUD | hier mehr erfahren!

  • TOPOI-Modell von Edwin Hoffmann
    © Julien Eichinger – stock.adobe.com

    TOPOI-Modell von Edwin Hoffmann

    Das TOPOI-Modell der interkulturellen Gesprächsführung Das sogenannte TOPOI-Modell bezeichnet ein 2015 von Edwin Hoffmann, einem niederländischen Forscher und Berater zum Thema interkulturelle Kommunikation, entwickeltes Modell der interkulturellen Gesprächsführung. TOPOI ist…

    Weiterlesen

  • Kulturmodell von Edgar Schein – Kulturelle Systeme
    © carloscastilla /Fotolia

    Kulturmodell von Edgar Schein – Kulturelle Systeme

    Kulturmodell und die Auswirkung auf die Organisationskultur Das Kulturmodell von Edgar Schein wird allgemein als gültig anerkannt angesehen, da er Kultur sehr nah am Anwendungsbereich und Auswirkungen auf Führen und…

    Weiterlesen

  • Interkulturelle Persönlichkeit – Entwicklung & Modell
    © photoschmidt /Fotolia

    Interkulturelle Persönlichkeit – Entwicklung & Modell

    Entwicklungstheorie zum Thema interkulturelle Persönlichkeit Entwicklung kann sich auf viele Bereiche beziehen, wie zum Beispiel auf Technologie oder den Menschen. Es gibt verschiedene Entwicklungstheorien, die alle bestimmte Entwicklungsstufen miteinbeziehen. Die…

    Weiterlesen

  • Kulturstandards – Alexander Thomas
    © tashatuvango /Fotolia

    Kulturstandards – Alexander Thomas

    Kulturerfassungsmodell von Thomas: Kulturstandards Alexander Thomas bezeichnet als Kulturstandards „alle Arten des Wahrnehmens, Denkens, Wertens und Handelns (…), die von der Mehrzahl der Mitglieder einer bestimmten Kultur für sich persönlich…

    Weiterlesen

  • Kulturdimensionen – Geert Hofstede
    @ IKUD Seminare

    Kulturdimensionen – Geert Hofstede

    Modell Kulturdimensionen nach Geert Hofstede (02. Oktober 1928 – 12. Februar 2020) Kulturdimensionen: In der interkulturellen Forschung sind verschiedenen Ansätze verbreitet, die sich mit der Klassifizierung kultureller Differenzen beschäftigen. Die…

    Weiterlesen

  • Emisch vs. etisch – Emischer vs. etischer Ansatz
    © Viacheslav Iakobchuk /Fotolia

    Emisch vs. etisch – Emischer vs. etischer Ansatz

    Definition emisch/ emischer Ansatz Der emische Ansatz ist ursprünglich eine Herangehensweise aus der Ethnolinguistik, bei dem der Forscher einen Standpunkt innerhalb eines Systems oder einer Kultur einnimmt. Dieser Ansatz kann…

    Weiterlesen

  • Kulturerfassungsansätze: Kulturdimensionen, Kulturstandards
    © sdecoret /Fotolia

    Kulturerfassungsansätze: Kulturdimensionen, Kulturstandards

    Kulturerfassungsansätze in der interkulturellen Forschung Es gibt verschiedene Ansätze, die sich mit der Klassifizierung kultureller Differenzen beschäftigen. Im Hinblick auf die Komplexität der Themen sind die beiden wichtigsten und meist…

    Weiterlesen

  • Trompenaars, Fons – Cultural dimensions
    © Jürgen Fischer /Fotolia

    Trompenaars, Fons – Cultural dimensions

    Trompenaars – Cultural dimensions Der Artikel stellt das Kulturmodell „Cultural dimensions“ von Fons Trompenaars vor. Neben den sieben Dimensionen wird auch die grundsätzliche Gefahr bei dem (alleinigen) Einsatz dieser Art…

    Weiterlesen

  • Zwiebelmodell von Geert Hofstede
    © Printemps /Fotolia

    Zwiebelmodell von Geert Hofstede

    Schichten von Kultur: Das Zwiebelmodell Das Zwiebelmodell stammt von Geert Hofstede, der damit die verschiedenen Ebenen kultureller Prägung verdeutlichen möchte. Er unterteilt Kultur mit seinem Zwiebelmodell in die Bereiche Symbole,…

    Weiterlesen