Schlagwort: Sprache und Kultur

Sprache und Kultur: Alle wichtigen Artikel, Definitionen und vieles mehr zum Thema Sprache und Kultur | IKUD Glossar – hier mehr erfahren!

  • Akkulturation – Anpassung der kulturellen Identität
    © Snowshill /Fotolia

    Akkulturation – Anpassung der kulturellen Identität

    Begriffserklärung – Definition Akkulturation Unter Akkulturation versteht man Anpassungsprozesse, die als Reaktion auf langfristige Kontaktsituationen zwischen Mitgliedern verschiedener Kulturen entstehen und bestimmte Veränderungen für die Beteiligten mit sich bringen. Dabei…

    Weiterlesen

  • Binnendifferenzierung von Kultur & Gesellschaft
    © fotomek /Fotolia

    Binnendifferenzierung von Kultur & Gesellschaft

    Begriffserklärung – Definition Binnendifferenzierung Im Kontext der interkulturellen Kommunikation steht die Binnendifferenzierung für die Existenz von Teil- oder Subkulturen innerhalb einer bestehenden Kultur oder Gemeinschaft. Da diese Subkulturen sich in…

    Weiterlesen

  • Culture bound – Culture free
    © gustavofrazao /Fotolia

    Culture bound – Culture free

    Definition Culture bound – Culture free Culture bound – Culture free ist ein Begriffspaar aus der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit der Ausrichtung der Managementkonzepte eines Unternehmens auseinandersetzt. Culture bound meint…

    Weiterlesen

  • Eisbergmodell von Kultur
    © kalafoto /Fotolia

    Eisbergmodell von Kultur

    Definition Eisbergmodell Das Eisbergmodell dient in der Kulturwissenschaft dazu, um zu verdeutlichen, dass einige Bereiche von Kultur „über der Kulturwissenschaft“ liegen (ca. 1/10), also leicht sichtbar und hörbar sind (z.B….

    Weiterlesen

  • Enkulturation – frühkindliche Sozialisation & Individuation
    © Ninja SS /Fotolia

    Enkulturation – frühkindliche Sozialisation & Individuation

    Unbewusster Lernprozess & Aneignung kultureller Handlungsmuster: Enkulturation Enkulturation ist Teil der frühkindlichen Sozialisation und somit ein unbewusster Lernprozess. Der Mensch wächst in die Kultur hinein, die ihn während seiner Kindheit…

    Weiterlesen

  • Hyperkulturalität
    © Narong Niemhom /Fotolia

    Hyperkulturalität

    Kultur und Globalisierung: Hyperkulturalität Durch die Globalisierung nähern sich Kulturen zunehmend einander an. So werden kulturelle Ausdruckformen weitergegeben und miteinander vermischt. Die Grenzen zwischen den Kulturen werden diffus oder sogar…

    Weiterlesen

  • Kultur – Kulturbegriff
    © blende11.photo /Fotolia

    Kultur – Kulturbegriff

    Annäherung und Definition an den Kulturbegriff Im Gegensatz zu dem zumeist auf Kunst und „Geisteskultur“ eingegrenzten engen Kulturbegriff des Feuilletons, bezieht sich der erweiterte Kulturbegriff eher auf allgemeine lebensweltliche Zusammenhänge….

    Weiterlesen

  • Kulturelles Gedächtnis und kollektives Gedächtnis
    © Sergey Nivens /Fotolia

    Kulturelles Gedächtnis und kollektives Gedächtnis

    Selbstbild der Gruppe & Weiterreichen von kulturspezifischem Gut: Das kulturelle Gedächtnis Der Begriff kulturelles Gedächtnis ist stark von Jan Assmann geprägt. Das kulturelle Gedächtnis wird von einer Gruppe oder Gesellschaft…

    Weiterlesen

  • Multikulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität und Plurikulturalität
    © Robert Kneschke /Fotolia

    Multikulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität und Plurikulturalität

    Multikulturalität Multikulturalität bezieht sich auf die sozialen Strukturen einer Organisation oder Gesellschaft. Im Sinne der Multikulturalität wird davon ausgegangen, dass es nicht zur Verschmelzung der verschiedenen Kulturen kommt, sondern dass…

    Weiterlesen