Schlagwort: Wahrnehmung und Stereotype

In dieser Sektion finden Sie alle Artikel, die mit dem Thema Wahrnehmung und Stereotype zu tun haben

  • Unconscious Bias
    © SecondSide – adobestock

    Unconscious Bias

    Unbewusste Voreingenommenheit – Unconscious Bias Definition Der aus dem Englischen stammende Begriff unconscious bias (dt. unbewusste Voreingenommenheit) beschreibt situativ auftretende und voreingenommene Assoziationen, Denkmuster oder stereotype Vorstellungen gegenüber einer anderen…

    Weiterlesen

  • Lookismus Definition
    © Vitalii Vodolazskyi – stock.adobe.com

    Lookismus Definition

    Lookismus Definition und Begriffsbestimmung Lookismus (von to look) ist eine Form der Diskriminierung. Der Begriff bezeichnet die bewusste oder unbewusste Benachteiligung oder Ungleichbehandlung einer Person auf Grund der ihr durch…

    Weiterlesen

  • Ageismus Definition – Ageism
    © artinspiring – stock.adobe.com

    Ageismus Definition – Ageism

    Definition Ageismus – Ageism (engl.) Ageismus (engl. ageism) ist eine Form der Diskriminierung. Der Begriff Ageismus benennt die bewusste oder unbewusste Benachteiligung oder Ungleichbehandlung einer Person auf Grund der ihr…

    Weiterlesen

  • Critical Whiteness
    © arloo – stock.adobe.com

    Critical Whiteness

    Critical Whiteness Definition | Kritische Weißseinsforschung Die Forschungsperspektive der Critical Whiteness beleuchtet die kritische Selbstreflexion der weißen Hautfarbe und damit einhergehender Privilegien im Kontext von Rassismus und Diskriminierung. Der aus…

    Weiterlesen

  • Postkoloniale Theorie
    © nuvolanevicata – stock.adobe.com

    Postkoloniale Theorie

    Im Blickpunkt: Geschichte des Kolonialismus – Postkoloniale Theorie Die Postkoloniale Theorie (eng. Postcolonial studies) verfolgt den Ansatz, die Konstruktion kultureller Unterschiede und deren Übertragung auf gesellschaftliche Machtverhältnisse kritisch zu reflektieren…

    Weiterlesen

  • Diskriminierung
    © fizkes – stock.adobe.com

    Diskriminierung

    Diskriminierung = direkte oder indirekte Benachteiligung oder Ungleichbehandlung Diskriminierung benennt die direkte oder indirekte Benachteiligung oder Ungleichbehandlung einer Person anhand der ihr zugeschriebenen Denk- und Verhaltensweisen aufgrund individueller oder gruppenspezifischer…

    Weiterlesen

  • Intersektionalität
    © arloo – stock.adobe.com

    Intersektionalität

    Der Begriff der Intersektionalität (engl. intersectionality) verweist auf ein Konzept, welches die Erfahrungen von Zugehörigkeit und Exklusion einer Person nicht in Einzelursachen, sondern in der Verschränkung diesen Ursachen zu Grunde…

    Weiterlesen

  • Othering Definition
    © Hyejin Kang – stock.adobe.com

    Othering Definition

    Othering Definition – Differenzierung & Grenzziehung Das Konzept des Othering ist aus dem Kontext der postkolonialen Theorie entstanden. Es wurde vor allem durch Autoren wie Edward Said und Gayatri C….

    Weiterlesen

  • Zooming – Definition
    © Nicolas – adobestock

    Zooming – Definition

    Zooming – Definition und Beispiel Zooming bezeichnet ein neues Verfahren zur Beobachtung und Beschreibung kultureller Unterschiede in interkulturellen Interaktionen. Wie bei einem digitalisierten Foto wird durch das Hinein- oder Heraus-Zoomen…

    Weiterlesen

  • Anti-Bias-Ansatz Definition
    © SecondSide – adobestock

    Anti-Bias-Ansatz Definition

    Der Anti-Bias-Ansatz: Definition, Herkunft und Begriffserklärung Der Anti-Bias-Ansatz ist ein pädagogisches Konzept, welches in den 1980er Jahren in den USA von Louise Derman-Sparks und Carol Brunson-Philips entwickelt wurde. Seit mehreren…

    Weiterlesen